Routinen für den Erfolg von Kindern mit ADHS zu Hause

 

Wenn Sie Elternteil eines Kindes mit ADHS sind, wissen Sie, wie schwierig selbst einfache Tagesabschnitte sein können. Pünktlich für die Schule aus dem Haus kommen? Chaotisch. Ihr Kind nach der Schule an den Schreibtisch für die Hausaufgaben bringen? Ein Kampf. Durch die Abendroutine kommen? Erschöpfend.

 

Sie sind nicht allein. Ein zentrales Merkmal von ADHS ist, dass die Symptome in mehr als einem Umfeld auftreten – also zu Hause UND in der Schule – daher ist es logisch, dass mehrere Tagesabschnitte schwierig sind.

 

Kinder mit ADHS zeigen sowohl Unaufmerksamkeit als auch Hyperaktivität/Impulsivität, was sich auf ihre Fähigkeit auswirkt, aufmerksam zu bleiben, sich an Schritte in einer Reihenfolge zu erinnern, bei Aufgaben organisiert zu bleiben, still zu sitzen, zu warten und verbale Anweisungen auszuführen. Das ist nicht ihre Schuld – genetische und neurologische Faktoren spielen hier eine Rolle.

 

Eine der besten Methoden, um Kinder mit ADHS zu unterstützen, ist das Einführen und Einhalten konsistenter und vorhersehbarer Routinen zu Hause. Routinen lassen sich als eine Reihe von Schritten definieren, die in einer bestimmten Reihenfolge, auf die gleiche Weise und ungefähr zur gleichen Zeit jeden Tag stattfinden. Routinen geben Sicherheit – sie helfen Ihrem Kind zu wissen, was kommt, was von ihm erwartet wird und wie die Situation ablaufen wird. All das trägt dazu bei, dass der Tag reibungsloser verläuft!

 

Auch wenn viele Eltern bereits Routinen zu Hause verfolgen, gibt es vier wichtige Bestandteile, die für Kinder mit ADHS besonders hilfreich sind:

 

1. Bewegung – Kinder mit ADHS müssen sich bewegen. Ihr Körper benötigt oft stärkere sensorische Reize (insbesondere propriozeptive und vestibuläre, also Körperwahrnehmung und Bewegung), weshalb sensorische Bewegung hilft, ihr Gleichgewicht zu regulieren. Rhythmische, lineare Bewegungen wie Hampelmänner oder "schwere" Aktivitäten wie Liegestütze sind am wirksamsten.

 


2. Aufgeräumter Raum – Dies reduziert Ablenkungen, denn viele Kinder mit ADHS lassen sich leicht von Dingen in ihrer Umgebung ablenken. Ein fester, aufgeräumter Ort für bestimmte Routinen (z. B. Hausaufgaben) kann helfen, konzentriert zu bleiben.

 


3. Einsatz von Timern – Visuelle Timer wie der Time Timer ermöglichen es Ihrem Kind, ZEIT zu SEHEN. So wird das Konzept der Zeit greifbarer. Timer können zum Übergang zu einer Routine (z. B. 10 Minuten bis Schlafenszeit) oder zur Dauer einer Aktivität (z. B. 25 Minuten für Hausaufgaben) genutzt werden.

 


4. Einsatz von Checklisten – Checklisten helfen Ihrem Kind, die einzelnen Schritte einer Routine zu verinnerlichen. Kinder mit ADHS haben oft Schwierigkeiten mit mehrschrittigen Anweisungen oder verlieren sich zwischen den Schritten – daher ist es hilfreich, sie aufzuschreiben und abzuhaken. Wenn Ihr Kind noch nicht lesen kann, nutzen Sie Bilder statt Worte. Checklisten helfen auch IHNEN als Elternteil, sich nicht ständig wiederholen zu müssen.

 

 

Mit diesen vier Elementen im Hinterkopf – hier ein paar Beispielroutinen für drei wichtige Tagesabschnitte Ihres Kindes:

 

Beispiel: Morgenroutine 

 

  • Aufwachen – Stellen Sie einen Timer, wie lange es bis zum Verlassen des Hauses dauert. 
  • Im Bad frisch machen (Toilette, Zähneputzen, Gesicht waschen, etc.) – Hängen Sie eine Checkliste im Badezimmer auf, um Ihrem Kind zu helfen, sich zu erinnern. 
  • Anziehen – Kleidung am Abend vorher auswählen und bereitlegen, damit der Morgen reibungslos abläuft. 
  • Frühstücken 
  • Zähneputzen 
  • Sachen zusammenpacken – Alles an einem festen Platz in der Nähe der Tür aufbewahren. Hängen Sie eine Liste (mit Worten oder Bildern) der Dinge auf, die mitgenommen werden müssen (Schuhe, Jacke, Rucksack, Brotdose usw.) 

Beispiel: Nach-der-Schule-Routine 

 

  • Nach Hause kommen 
  • Sachen auspacken – Ein fester Platz für Schuhe, Rucksack und Jacke. Haken, Etiketten und Checklisten helfen zur Erinnerung. 
  • Snack essen 
  • Draußen spielen oder 15 Minuten Bewegung drinnen – Hampelmänner, Tanzstopp, GoNoodle-Video usw. 
  • Hausaufgaben machen – Fester, aufgeräumter Platz und visuellen Timer einstellen 
  • Belohnungsaktivität – Etwas Schönes als Motivation nach den Hausaufgaben 

Beispiel: Abendroutine 

 

  • Timer stellen, wie viele Minuten bis zur Schlafenszeit 
  • 10 Minuten Bewegung – Je nach Kind entweder aktiv (z. B. Springen) oder ruhig (z. B. Yoga-Video) 
  • In den Schlafanzug umziehen 
  • Zähneputzen 
  • Bücher lesen 
  • Licht aus 

Und das war’s! Wie Sie sehen, sind einfache Routinen am besten. Sie müssen nicht kompliziert sein – aber wenn Sie diese Tagesabschnitte für Ihr Kind konsistent und vorhersehbar gestalten, kann das den ganzen Unterschied machen. Der Time Timer ist ein großartiges Hilfsmittel für diese drei Routinen – und darüber hinaus. Klicken Sie HIER für meinen Affiliate-Link.

Jessica Rapp Irwin, OTR/L, ist eine pädiatrische Ergotherapeutin, Expertin für Kinder-Routinen und Liebhaberin aller Themen rund um kindliche Entwicklung. Sie gründete Rooted in Routine, eine Online-Plattform für Elterncoaching, um Eltern einfache, umsetzbare Routinen für eine optimale Entwicklung ab dem ersten Lebensjahr zu vermitteln. Sie ist leidenschaftlich darin, Eltern über NORMALE, GESUNDE Entwicklung aufzuklären – oft einfacher, als wir denken. Jessicas Ansatz basiert größtenteils auf der Rückkehr zu den Grundlagen, um altersgerechte Routinen für Essen, Spiel und Schlaf aufzubauen. Sie glaubt, dass dies das wichtigste Fundament für Ihr Kind ist – und sie möchte Ihnen genau dabei helfen! Mehr über Jessica erfahren Sie auf https://www.rootedinroutine.com/about und auf Instagram unter @rootedinroutine.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag