Drei Tipps zur Organisation Ihres Home Office
Homeoffice gewann im Jahr 2020 an deutlich größerer Bedeutung, da Fernarbeit in vielen Branchen zur Norm wurde.
In früheren Jahren dienten Homeoffices oft als praktische Rückzugsorte, um nach dem Abendessen noch schnell etwas zu erledigen oder alle Unterlagen für die jährliche Steuererklärung zu ordnen. Für viele waren Homeoffices zwar ein schöner Luxus, aber keine Notwendigkeit.
Letztes Jahr hat sich das für viele von uns geändert. Mit dem dramatischen Anstieg der Telearbeit haben viele versucht, sich ein provisorisches Büro in einem zusätzlichen Schlafzimmer einzurichten oder sich, wo immer möglich, einen Platz freizuschaufeln. Neue Hauskäufer bevorzugen nun Häuser mit flexiblen Räumen oder zusätzlichen Zimmern, um Platz für ein dauerhafteres und ruhigeres Homeoffice zu haben.
Da immer mehr Menschen den Wechsel von der Arbeit im Büro zur Arbeit von zu Hause aus erleben, ist es wichtig, nach Möglichkeiten zu suchen, Ihren Arbeitsplatz so zu organisieren, dass Sie glücklicher und gesünder sind, bei der Sache bleiben und Ablenkungen bei der Arbeit zu Hause vermieden werden.
Schaffen Sie ein ergonomisches Setup
Stützen Sie Ihren Körper und sorgen Sie für Komfort, um Ihre Produktivität und allgemeine Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden zu fördern. Verwenden Sie dazu einen Stuhl, der Ihren unteren Rücken stützt und eine gute Körperhaltung fördert.
Stellen Sie sicher, dass die Höhe Ihres Schreibtisches es Ihnen ermöglicht, Ihre Unterarme und Ellbogen in einem Winkel von etwa 90 Grad darauf abzulegen.
Ihr Computerbildschirm sollte sich auf Augenhöhe befinden, sodass Ihr Kinn parallel zum Boden ist. Sie können Ständer verwenden oder Bücher stapeln, um ihn an die gewünschte Stelle zu bringen.
Machen Sie es zu Ihrem
Schaffen Sie eine Umgebung, die Geborgenheit und Inspiration vermittelt. Pflanzen sind eine tolle Möglichkeit, Ihrem Arbeitsalltag wohltuende Farbe und Ruhe zu verleihen. Wenn Sie keinen grünen Daumen haben, entscheiden Sie sich für eine wasserarme oder -freie Option wie eine Sukkulente oder eine Kunstpflanze. Heutzutage sind manche Kunstpflanzen extrem naturgetreu, sodass Sie den Unterschied kaum bemerken werden.
Vielleicht möchten Sie Ihrem Arbeitsplatz auch ein paar Dinge hinzufügen, die Sie inspirieren oder motivieren. Wenn Sie ein Lieblingsgemälde haben, das Ihre Kreativität und Fantasie anregt, suchen Sie sich einen prominenten Platz in Ihrem Büro, um visuelle Inspiration zu schaffen. Oder hängen Sie ein paar Fotos Ihrer Familie auf, um sich in schwierigen Zeiten zu motivieren.
Werkzeuge zur Verwendung im Zeitmanagement
Zeitmanagement kann für manche im Homeoffice schwieriger sein. Wer etwas Hilfe braucht, um konzentriert zu bleiben und Aufgaben im Alltag zu erledigen, findet mit dem Time Timer MOD + Dry Erase Board eine Lösung. Schreiben Sie Ihren Tagesplan mit allen Meetings und wichtigen Aufgaben auf das Dry Erase Board. Weisen Sie jeder Aufgabe eine bestimmte Zeitspanne zu und nutzen Sie den Time Timer MOD, um sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und Ihre To-do-Liste abzuarbeiten.
Nutzen Sie die Pomodoro-Technik, um Ihr größeres Projekt in kleinere, überschaubarere Aufgaben aufzuteilen. Die Technik sieht kurze Pausen von 3–5 Minuten nach 25 Minuten Arbeit vor. Nachdem Sie diesen Zyklus viermal durchlaufen haben, legen Sie eine längere Pause von 15–30 Minuten ein. Nutzen Sie Ihren Timer, um Ihren Fortschritt zu verfolgen. Die Zeiten sind nur Vorschläge und können je nach Bedarf und Arbeitsstil angepasst werden. Nutzen Sie in Ihrer längeren Pause die Vorteile des Homeoffice. Kochen Sie sich eine Kanne Ihres Lieblingstees, machen Sie einen kurzen Spaziergang durch die Nachbarschaft an der frischen Luft oder spielen Sie mit Ihrem Hund im Garten Ball, um sich für Ihre Nachmittagsprojekte zu erholen.
Da immer mehr Arbeitnehmer ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen und viele wahrscheinlich in naher Zukunft oder gar nicht mehr ins Büro zurückkehren werden, ist es wichtig, sich mehr Gedanken über den Homeoffice-Arbeitsbereich zu machen. Wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen, potenzielle Ablenkungen zu minimieren, Ihren Arbeitsplatz individuell zu gestalten und eine angenehme, gesunde Umgebung zu schaffen, die Ruhe und Beständigkeit fördert.