Heute stellen wir Ihnen ein Töpfchentrainingspaket vor, das
das perfekte Duo für jedes Kind darstellt, das zum ersten Mal aufs Töpfchen geht!
Produkt 1:
Der Time Timer® PLUS 120 Minuten
Wenn Sie mit dem Töpfchentraining Ihres Kindes beginnen, ist ein Zeitplan wichtig. Lassen Sie Ihr Kind zunächst alle 30 Minuten versuchen, das Töpfchen zu benutzen. Nach einigen Tagen ohne Unfälle im 30-Minuten-Rhythmus erhöhen Sie den Rhythmus auf eine Stunde. Nach einigen Tagen mit einer Stunde können Sie auf zwei Stunden erhöhen. Nach zwei Stunden können Sie versuchen, ganz auf die Zeitsprünge zu verzichten.
Der Time Timer® PLUS 120 Minuten ist das perfekte Werkzeug für diesen Zeitplan. Er hilft Ihnen und Ihrem Kind, diese Zeit einzuhalten. Mit dem Time Timer fangen Sie seltener an, Wäsche zu falten, vertiefen sich in ein Arbeitsprojekt oder lassen sich von Hausarbeiten ablenken, während Sie mitten im Toilettentraining stecken. Die kontrastreiche Farbscheibe hilft Ihnen, Ihre Aufgaben zu erledigen und gleichzeitig schnell und einfach zu sehen, wie viel Zeit Ihnen noch bleibt, bevor Sie Ihrem Kind auf dem Weg zur Toilette helfen müssen. Wenn Sie die Zeit vergessen und den Zeitplan nicht einhalten, kann dies zu mehr Unfällen Ihres Kindes führen.
Kleine Kinder können die farbige Scheibe außerdem leicht verstehen. Ihr Kind erkennt, dass es Zeit für die Toilette ist, sobald die violette Scheibe verschwindet. Es muss weder wissen, wie spät es ist, noch wie lange eine halbe Stunde dauert. Das gibt Ihrem Kind Kontrolle und ein Gefühl von Unabhängigkeit. Es kann sogar sein, dass Ihr Kind selbstständig auf die Toilette geht, sobald die violette Scheibe verschwunden ist, oder Sie daran erinnert, während Sie etwas anderes tun!
Sobald Sie den Töpfchentrainingsplan aufheben, kann es zu einer Rückfallphase kommen, in der Ihrem Kind einige Unfälle passieren. Mit dem Time Timer® PLUS 120 Minuten brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen. Sie können ganz einfach zu Ihrem 2-Stunden-Zeitplan zurückkehren – einfach als Erinnerung für Ihr Kind, auf die Toilette zu gehen und es aufs Töpfchen zu versuchen. Mit einem Zeitplan reduzieren Sie den Stress des Töpfchentrainings für sich und Ihr Kind. Sie können es auch zu einer spielerischen, selbstständigen Aufgabe machen, bei der Ihr Kind nach dem Töpfchentraining den Time Timer® PLUS 120 Minuten erneut einstellt.
Produkt 2:
Der Time Timer® WASH
Gutes Händewaschen kann in manchen Situationen die kindliche Entwicklung fördern. Und wann wäre ein besserer Zeitpunkt, um gute Handwaschgewohnheiten zu fördern, als beim Töpfchentraining? Kinder haben bereits mit 18 Monaten gezeigt, dass sie Händewaschen verstehen, und das Verständnis für die Wichtigkeit des Händewaschens nach dem Töpfchen ist ein wesentlicher Bestandteil des Toilettentrainings.
Der Time Timer® WASH ist das perfekte Hilfsmittel, um Kindern richtiges Händewaschen beizubringen. Dieser visuelle Handwaschtimer hilft Kindern jeden Alters und jeder Fähigkeit, den Vorgang des Händewaschens zu verstehen.
Der Time Timer® WASH unterbricht das Händewaschen in einem einfachen 3-Schritte-Prozess:
Je nach Alter Ihres Kindes und ob es noch nicht richtig mit dem Händewaschen vertraut ist, schafft es möglicherweise nicht die empfohlenen 20 Sekunden. Der Time Timer WASH hilft Ihrem Kind jedoch, die Schritte zu verstehen und sich an die richtige Dauer zu gewöhnen. Er bietet ein verständliches Hilfsmittel, das leicht selbstständig verwendet werden kann. Und falls Ihr Kind gerne tanzt, bietet der Time Timer WASH die Möglichkeit, ein Lied abzuspielen. Die Musik kann Ihr Kind daran erinnern, dass Händewaschen (und Toilettengang!) Spaß macht!
Beim Töpfchentraining ist es sehr wichtig, eine Routine einzuhalten. Und die Verwendung des Time Timer® WASH als Teil der Routine kann Ihrem Kind dabei helfen, das Töpfchentraining zu meistern und dabei unfallfrei und sicher zu bleiben.
In dieser Zeit ist es besonders wichtig, die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Kinder und ihrer Mitschüler zu gewährleisten. Wenn Ihr Kind lernt, sauber zu sein und in die Kita oder in die Schule zu gehen, trägt dies nicht nur zu seiner Gesundheit und der seiner Mitschüler bei, sondern sorgt auch für einen regelmäßigeren Tagesablauf und fördert so eine gesunde Entwicklung.