Damit jede Minute zählt: Zeitmanagement-Strategien zur Straffung Ihres IEP-Prozesses

Als Eltern und Pädagogen ist Ihre Zeit kostbar. Wenn Sie mit unzähligen Aufgaben in der Schule und zu Hause jonglieren müssen, kann es Ihnen unmöglich vorkommen, die zusätzlichen Minuten am Tag zu finden. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, das oft komplexe und zeitaufwändige Sonderschulsystem und den IEP-Prozess zu verwalten und zu steuern.

Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie mit ein paar einfachen Zeitmanagementstrategien all die Dinge, die Sie vor Ihrer nächsten IEP-Sitzung erledigen müssen, straffen und den Prozess effizienter gestalten können ?

Zusammen mit Time Timer®habe ich einen umfassenden Leitfaden zur zeitsparenden IEP-Vorbereitung mit Checklisten erstellt, den Sie hier herunterladen können.

Aktionsschritt: Blockieren Sie Zeit in Ihrem Kalender

Der erste Schritt besteht darin, Zeit für die Arbeit an IEPs einzuplanen. Egal, ob Sie 15 Minuten oder eine Stunde einplanen, schützen Sie diese Zeit. So verhindern Sie, dass Sie sich ständig Gedanken machen und sich fragen : "Wann finde ich nur die Zeit, um die IEP-Papiere zu bearbeiten?

Aktionsschritt: Halten Sie Ihr "Warum" kristallklar

Behalten Sie immer das Endziel im Auge - ein Kind für den zukünftigen Erfolg vorzubereiten. Lassen Sie sich bei Ihren IEP-Entscheidungen von diesem großen WARUM leiten. Priorisieren Sie Fähigkeiten, die auf die langfristige Unabhängigkeit des Kindes ausgerichtet sind. Versuchen Sie nicht, alle möglichen Fähigkeiten anzusprechen, die während eines Schultages angegangen werden könnten. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Fähigkeiten, die höchste Priorität haben.

Aktionsschritt: Beziehen Sie die Eltern aktiv mit ein

Teilen Sie als Eltern in Umfragen oder Briefen Ihre persönlichen Erkenntnisse über die Bedürfnisse Ihres Kindes mit. Diese Informationen können die Ziele des IEP direkt beeinflussen. Ermutigen Sie als Pädagogen die Eltern, sich frühzeitig mit einfachen Formularen wie Fragebögen zu Stärken und Bedürfnissen zu beteiligen. Zusammenarbeit spart Zeit und führt zu besseren IEPs.

Aktionsschritt: Fördern Sie die Selbstbestimmung der Schüler

Kinder kennen ihre Vorlieben und Abneigungen am besten. Lassen Sie die Kinder ihre Gedanken durch Bilder, Präsentationen, Umfragen, Interviews und persönliche Zielsetzungen mitteilen. Ihr direkter Beitrag verringert das Rätselraten darüber, wie persönliche Interessen miteinander verbunden werden können und wie ein individueller Ansatz für ihre Bildung aussehen kann.

Aktionsschritt: Weitergabe eines IEP-Entwurfs

Verteilen Sie vor dem offiziellen Treffen einen Entwurf an alle Teilnehmer, einschließlich der Eltern. Auf diese Weise kann jeder sein Feedback vorbereiten, was die Diskussion produktiver macht. Geben Sie gegebenenfalls auch Teile des IEP-Entwurfs an das Kind weiter. Auf diese Weise kann das Kind seine Sicht der Dinge darlegen, die im kommenden Jahr funktionieren oder nicht funktionieren könnten.

Bonus: Versuchen Sie es mit visuellen Zeitmessern, wie Time Timer®zu verwenden, sowohl für die Kinder als auch für Sie selbst! Zeitmesser zeigen deutlich an, wie viel Zeit vergeht, und helfen uns allen, zwischen Aufgaben zu wechseln und Fristen einzuhalten. Wenn Sie erwägen, Timer als Unterstützung in den IEP einzubauen, laden Sie sich den Time Saving IEP Guide herunter, um Ideen zu erhalten, wie Sie Timer offiziell in den IEP eines Kindes aufnehmen können.

Du schaffst das! Mit ein wenig Planung und den richtigen Zeitmanagement-Strategien können Sie den IEP-Prozess bewältigen, ohne sich dabei aufzureiben. Sie werden genügend Zeit haben, um einen umfassenden IEP zu erstellen, der auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten ist. Und denken Sie daran: Ein IEP muss nicht übermäßig kompliziert sein. Nehmen Sie Ihren Time Timer®, folgen Sie der Checkliste im vollständigen Leitfaden (Link zum Leitfaden) und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Bedürfnisse, um jedes Kind auf die weitere Ausbildung, Beschäftigung und ein unabhängiges Leben vorzubereiten.

Autorin: Catherine Whitcher, M.Ed. ist die Gründerin der Master IEP Coach® Programme für Eltern und Lehrer, Moderatorin des Special Education Inner Circle Podcasts und hilft Eltern und Lehrern seit 25 Jahren durch den IEP-Prozess. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie ein IEP den Schulalltag Ihres Kindes unterstützen kann, oder wenn Sie einen bestehenden IEP verbessern möchten, um maximale Wirkung zu erzielen, wenden Sie sich hier an Catherine.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag