Stärken von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung : Aus der Sicht eines Lehrers
Geschrieben von Chelsea Pierce, M.Ed. & Molly Greer, M.Div.
Anlässlich des Monats der Autismus-Aufklärung und -Akzeptanz möchten wir die Stärken von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) hervorheben, basierend auf unseren Erfahrungen als Sonderpädagogen. Wir wissen, dass jeder Mensch einzigartige Stärken und Begabungen hat und dass sich die Eigenschaften von Mensch zu Mensch unterscheiden. Begleiten Sie uns, wenn wir vier Stärken von Menschen mit ASS hervorheben!
Neugier*
Autismus ist eine Diagnose, die die Art und Weise beeinflussen kann, wie Menschen ihre Umgebung erleben und mit ihr interagieren. In der Vergangenheit habe ich in meinem Unterricht Schüler beobachtet, die auf intensive und einzigartige Weise mit ihrer Umgebung interagieren. Ich erinnere mich an einen Schüler, der eine Leidenschaft für Geschichte hatte. Er teilte oft sein Wissen über die alten Pyramiden in Ägypten. Während des Gesprächs mit mir hielt er inne, um mir tiefgründige Fragen über die Ägypter zu stellen. Er war neugierig und zielstrebig und suchte im Internet oder in seinem Umfeld nach Antworten. Ich erinnere mich an einen anderen Schüler, der Fächerzüge und Fächer sammelte. Er war fasziniert von der Funktionsweise von Fächern, untersuchte die Fächerzüge genau, nahm sie auseinander und setzte sie wieder zusammen. Er teilte sein Wissen mit seinen Mitmenschen und behielt sein Staunen bei, während er die Welt um sich herum erkundete. Wenn Sie neugierig sind, wie etwas funktioniert, scheuen Sie sich nicht, Gegenstände auseinanderzunehmen, zu recherchieren und andere nach Antworten zu fragen!
Innovatoren im Herzen**
Die Neugier von Schülern mit ASS fördert Problemlösung und Innovation. Wenn Schüler ihre Umgebung intensiv wahrnehmen und beginnen, sie intensiv zu erforschen, erkennen sie Probleme, die gelöst werden müssen. Der Weg, Lösungen zu finden, macht unsere Schüler zu Innovatoren. Wenn ich in meinem Klassenzimmer auf ein technisches Problem stieß, hatte ich einen Schüler, der jedes Problem lösen konnte. Er verbrachte seine Zeit damit, das Problem zu analysieren, Lösungen zu finden und vielversprechende Lösungen umzusetzen. Meistens war er erfolgreich und unser Klassenzimmer war innerhalb weniger Minuten wieder funktionsfähig. Diese Innovation geht über die Technik hinaus und erstreckt sich auf den Alltag. Achten Sie auf die alltäglichen Interaktionen von Schülern mit ASS. Jedes Lego™-Design, jede Interaktion mit einem iPad oder jedes komplizierte Basteldesign lässt Sie den innovativen Geist eines Schülers mit ASS kennenlernen. Treten Sie ein in seine Welt und genießen Sie die Schönheit, die sich entfaltet.
Ehrlichkeit*
How often do we hear “honesty is the best policy”? Blatant honesty may be seen as a barrier at times, and some may choose to limit their honesty so as not to not hurt others’ feelings. However, I encourage you to think about disagreements you’ve experienced in the past. How many of those disagreements centered around lack of honesty? I find myself often wishing for authenticity and honesty in social relationships. Societal norms encourage us not to stray away from topics which may be deemed as “uncomfortable” to others such as age, weight or financial status. Now think of the conversations we have with those who are close to us- all of those “taboo” topics are often discussed and welcomed. I smile as I remember what a previous student once said as he wrapped his arms around my stomach to hug me, “Ms.Pierce! You’re so soft and fluffy, like a pillow!” I laughed, knowing that his description of my weight was honest and genuine. While not all students may describe extra weight in such an eloquent way, it is important to welcome honesty in the classroom, and to laugh when we can!
Unique Compassion**
When I think of the compassion displayed by my students with ASD, it warms my heart. When imagining what compassion looks like, we may think of people embraced in a hug. While lots of hugs were certainly exchanged in my class, I noticed my students displaying compassion in different ways- often through unique and personalized affection in the most unexpected times. Students communicated compassion through a gentle pat on the leg, drawing a picture, leaning their head on my shoulder, or gently smiling. Each unique gesture of compassion was special. One moment comes to mind when thinking about compassionate students with ASD. I had just returned from a serious surgery. It was the end of the day and I was resting in the back of the classroom, exhausted. A sweet student left her preferred activity, story time, to stand by me. This small gesture of compassion was unique to her and meaningful to me. Compassion is shown in many ways, and I hope that we can see those small moments and treasure them in our hearts.
We are grateful for the lessons we’ve learned from previous students and the experiences we shared. We are hopeful that these stories resonate with you as you think of your students and children on the spectrum.
*Chelsea’s Experiences
Chelsea Pierce ist derzeit Doktorandin im Exceptional Student Education Program der UCF. Chelsea verfügt über mehr als sechs Jahre Unterrichtserfahrung als Lehrerin für Allgemeinbildung und Sonderpädagogik. Sie arbeitete mit dem Center for Autism and Related Disabilities (CARD) der University of Central Florida sowie mit dem CARD der University of Florida (UF) Health Jacksonville zusammen. Sie war für das UF Health Neurodevelopmental Pediatric Center tätig, wo sie im Multidisciplinary Developmental Assessment Team tätig war und Beurteilungen und Konsultationen durch das Florida Diagnostic Learning and Resource Systems, Multidisciplinary Center (FDLRS-MDC) durchführte. Sie hat auf lokalen und landesweiten Konferenzen zu interessanten Bereichen Vorträge gehalten, darunter der Einsatz visueller Unterstützungen und Strategien zum Verhaltensmanagement. Ihre Mission besteht darin, das Wissen und Verständnis von medizinischem Fach- und Bildungspersonal zu erweitern, das Kinder mit medizinischen Komplexen, darunter Verhaltens-, Sinnes- und/oder Kommunikationsprobleme, betreut.
**Mollys Erfahrungen
Molly unterrichtete in Kentucky in einem stark strukturierten Klassenzimmer funktionale akademische Fächer, bevor sie nach Florida zog, um dort zu promovieren. Nach einer lebensverändernden Gesundheitskrise sah sie das Leben aus einer neuen Perspektive und wollte auf andere Weise Einfluss auf außergewöhnliche Bildung nehmen. Auf die Frage, ob sie damit den Unterschied mache, von dem sie geträumt hatte, wurde ihr klar, dass die Antwort nein war. Dies brachte Molly dazu, ihren Ph.D. an der University of Central Florida anzustreben. Molly erhielt ihren Bachelor-Abschluss in Grundschulpädagogik (Klasse 1-6) und mittelschweren bis schweren Behinderungen (Klasse 1-12) von der Morehead State University und einen Master of Divinity mit Schwerpunkt Kinder- und Familienseelsorge von der University of the Cumberlands. Mollys Mission besteht darin, Lehrer vorzubereiten und politische Entscheidungsträger zu informieren, um die Bildungsergebnisse von Schülern mit mathematischen Behinderungen durch den Einsatz von Techniken der Lernwissenschaften wirksam zu verbessern.