Sechs Strategien für den Tagesablauf von ADHS-Betroffenen

Sechs Strategien für den Tagesablauf bei ADHS-Patienten

Viele Erwachsene mit ADHS und Beeinträchtigungen der Exekutivfunktionen haben eine Hassliebe zu Zeitplänen. Einerseits wissen sie, dass Zeitpläne notwendig sind, um bei der Sache zu bleiben, pünktlich zu sein und den Überblick zu behalten – und tief im Inneren wissen sie auch, dass sie funktionieren.  

Entdecken Sie 6 Strategien für einen Tagesablauf, die speziell für Menschen mit ADHS entwickelt wurden. Steigern Sie Ihre Produktivität, reduzieren Sie Stress und sorgen Sie für mehr Ausgeglichenheit im Alltag.

Da neurodiverse Erwachsene jedoch auch von Spontaneität und der Freiheit leben, ihren kreativen Launen nachzugehen, kann sich die Vorstellung eines starren Zeitplans erdrückend und kontrollierend anfühlen. 

Mit anderen Worten: Sie bevorzugen einen Tagesablauf, den sie selbst bestimmen. 

Ich finde es interessant, dass meine erwachsenen Coaching-Klienten äußerst verantwortungsbewusst und fürsorglich sind, wenn es um die Termine und Verabredungen ihrer Lieben geht. Wenn sie sich jedoch verpflichtet fühlen, bricht stürmischer Widerstand aus. 

Zeitpläne können sich wie Handschellen anfühlen und die Freiheit einschränken, sich dem zu widmen, was wirklich Freude bereitet. Oder das Einhalten eines Zeitplans kann die Angst wecken, spontane Momente zu verpassen. Und das kann sehr überwältigend sein.  

Regardless, we can’t avoid structure altogether.  The key is finding a way to make schedules work for you and not against you.  

 

1. Reframe Your Perspective on Schedules 

Instead of viewing schedules as rigid, view them as flexible frameworks to guide your day. Think of your schedule as your personal compass. You decide what path to take, when, and for how long. That’s the beauty of it: you have full choice and control. 

2. Sprinkle in Fun 

Inject your schedule with bursts of creativity and little pockets of freedom and fun. Set aside time for indulging in your passions, like an “Innovation Hour” or “Think Tank Time.” Let your imaginative juices flow, knowing your schedule will balance structure and spontaneity. 

3. Try Time Blocking 

Try incorporating time blocking into your daily schedule. This technique lets you set aside specific chunks of time for various tasks, but you can choose what to work on within those blocks. 

BONUS TIP! 

Make sure to add unscheduled time to your schedule too. What I find happens quite often with my clients is when they have no structure or schedule in place, they feel like they’re working all the time. By giving themselves permission to take uninterrupted time off during the week, or as I like to call it, “Scheduling the Unscheduled,” it changes their mindset and productivity. 

They are more likely to stick to a schedule when necessary, knowing there will be other times where they’ll get a much-needed mind break.  

4. Enlist an Accountability Buddy 

Consider finding an “Accountability Buddy” (friend, co-worker, partner, etc.) who can gently nudge you to stay on track while understanding your need for creative freedom.

5. Assess and Modify 

If you feel like you have “cheating” tendencies, that may be hints that your schedule needs tweaking or more balance. Assess what makes you feel constrained and find ways to modify it.  

Maybe you need longer breaks between tasks or to shuffle the order of tasks to suit your energy flow. Perhaps you need to switch up your environment so that you do your heavy mental lifting in a place that brings you calm and comfort. Or perhaps you need to use colorful visual aids to make your schedule feel less boring and mundane. 


6. Be Kind

Lastly, be kind to yourself and set achievable goals within your schedule. Unrealistic expectations can lead to frustration and that “pouring metal shavings all over yourself” feeling. Acknowledge your progress no matter how small the win. If you remember that schedules can be your allies on the road to productivity success and personal fulfillment, then you’re halfway there. 

Here’s to a beautifully balanced life filled with creative expression and a newfound love for schedules. 

Leslie Josel, Principal, Order Out of Chaos 

ADHS-Coach, orderoochaos.com

Leslie Josel, eine preisgekrönte ADHS-Studentin und Erziehungsberaterin, ist Gründerin von Order Out of Chaos® – einem über 20 Jahre alten Unternehmen, dessen Mission es ist, Eltern und Fachkräfte bei der Erziehung neurodiverser Schüler zu unterstützen. Sie ist preisgekrönte Autorin dreier Bücher, Schöpferin des preisgekrönten „Academic Planner: A Tool for Time Management®“ und eine international anerkannte Rednerin.   

Leslie wurde acht Jahre in Folge von Global Gurus als eine der weltweit führenden Zeitmanagement-Expertinnen ausgezeichnet. Bis vor Kurzem schrieb sie die wöchentliche Kolumne „Dear ADHD Family Coach®“ für das ADDitude Magazine. 

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag